Seit Herbst 2020 betreibe ich diesen Blog. Welche Beiträge wurden am meisten gelesen? Zwei der Top-3-Texte stammen aus grauer Vorzeit. Wer zum Jahresende eintauchen will in die Vergangenheit: Bitte sehr.
Mit Abstand am meisten Klicks, aber auch direktes Echo gefunden hat meine persönliche Reportage über einen Besuch am St.Galler Jahrmarkt mit meinen Kindern. War das weinerlich? Vielleicht. Denn, so befanden einige Leute, die mir danach geschrieben haben: Ich hätte mich ja auch einfach impfen oder testen lassen können, um den Tag mit meinen Töchtern geniessen zu können. Klar, das wäre möglich gewesen. Nur dreht sich der ganze Beitrag exakt um den Punkt, warum ich das eben nicht getan habe.
Ihr Beitrag, damit auch Ende 2023 wieder ein «Best of» erscheint: Vielen Dank.
Dass der folgende Text so grossen Anklang gefunden hat, erstaunt mich nach Durchsicht der Statistik selbst. Es ging ja nur um Beton – und das klingt mässig spannend. Aber offensichtlich hat die Symbolik dahinter doch mehr ausgelöst.
Und schliesslich ein Beitrag, der sich um die Festlaune einiger Leute nach dem Ende der Coronamassnahmen dreht. War Ihnen damals auch zum Feiern zumute? Mir nicht direkt. Und ich versuche, das zu begründen.
Danke für Ihre Treue als Leser. Und danke, dass Sie mir mit Ihrem freiwilligen Beitrag diese Arbeit ermöglichen.