Einbahn-Faktenchecks

Ist es nicht schön und selbstlos, wenn Zeitungen Behauptungen rund um Corona einem Faktencheck unterziehen und uns Leserinnen und Leser dann sagen, was Sache ist? Noch schöner und selbstloser wäre es eigentlich nur noch, wenn sie das in beide Richtungen tun würden.

Das hier wird kurz. Sehr kurz.

Danke, liebes 20min.ch, dass Ihr in unserem Namen akribisch untersucht, was von all dem, was zu Corona gesagt wird, stimmt. Oder fast alles. Oder einiges. Oder eben nur bestimmte Sachen. Hier findet man die Sammlung.

Jetzt aber gerne noch folgende «Fakten» und Prognosen und ihrer Wahrscheinlichkeit checken. Das wird übrigens einfach, weil vieles davon bereits widerlegt ist:

Verbesserte Spermienqualität dank der Impfung, schon bald hunderttausende von Long-Covid-Opfern, hunderttausend Tote allein in der Schweiz, jeder wird bald geimpft/genesen/gestorben sein, Spitäler brauchen zwingend eine Triage, Schulen sind die Treiber der Pandemie, Zertifikat hat das Problem gelöst oder wenigstens verbessert. Und so weiter und so fort.

Wenn ihr schon dabei sind, dann bitte die bestehenden Faktenchecks noch einmal überprüfen. Wenn Ihr uns schon erzählt, dass Studien, wonach Lockdowns sinnlos waren, nicht stimmen, dann liefert doch auch gleich den Beleg dafür, dass sie sinnvoll wären. Und so weiter und so fort.

Es gibt viel zu tun. Packt es an. In beide Richtungen. Danke. Denn sonst könnte noch der Verdacht entstehen, eure Faktenchecks würden einer bestimmten Agenda zudienen. Und das will ja niemand.