Kennen Sie die Ladenkette namens «SportXX»? Sie müssen sich umgewöhnen. Neu heisst das Ding «SportX». Warum? Ist doch klar, weil… äh, Verzeihung. Es ist doch nicht klar. Nur wissen wir nun endgültig, warum Ausserirdische bei uns nicht landen wollen.
Das dreifache X, also «XXX», erinnert die meisten von uns irgendwie an unanständige Dinge. Es ist ein Kürzel, das sich für digitale Angebote im Bereich der Unterhaltung für Erwachsene durchgesetzt hat.
Nun könnte man sich fragen, was das genau mit einem Anbieter im Bereich Sportbekleidung und Sportgeräte unter dem Dach der Migros zu tun hat. Dieser hiess bis vor kurzem «SportXX», neu nur noch «SportX». Weil es negative Kundenreaktionen gegeben habe. Das doppelte X hat dazu geführt. Nachlesen kann man das unter anderem hier.
Wir könnten nun lange darüber diskutieren, was das genau für Leute sind, die hinter XX im Zusammenhang mit einem Sportartikelanbieter etwas Verdächtiges vermuten. Leute, die zu dumm sind, zwei X von drei X zu unterscheiden? Leute, die selbst so tief in den pornografischen Sumpf geraten sind, dass der Buchstabe X für sie in jeder Menge nur noch eines heissen kann, selbst wenn die Rede nur von «Xaver» oder «Xylophon» ist?
Mehr von Texten wie diesen? Das gibt es – dank Ihrer Unterstützung.
Es ist eine überflüssige Frage. Heute gewinnt, wer sich am schnellsten und über die absurdesten Dinge möglichst lautstark empört. Deshalb muss natürlich auch «SportXX» etwas Schlimmes sein. Und «SportX» ist die Lösung aller Probleme.
Viel schlimmer ist, dass ein Gigant wie die Migros auf solche Ausfälle des gesunden Menschenverstands reagiert und den Namen der Tochterfirma wirklich und wahrhaftig anpasst. Obwohl es dafür keinerlei Anlass gibt. Einfach, weil es das Gefühl vermittelt, man nehme sich aktiv eines Problems an, obwohl es ja nicht einmal ein Problem gab.
Was genau hatten die Empörten zu bemängeln? Dass ein Laden mit dem Namen «SportXX» ihre Kinder umgehend in die Welt der Pornografie führt, obschon a) immer noch ein X fehlt und b) in dem Laden nachweislich nur Sportprodukte zu finden sind? Und was genau überlegt sich die Migros-Tochter, wenn sie auf diese absurden Ängste mit einer sehr teuren, sehr aufwändigen Namensänderung reagiert?
Meine These, dass die Welt spinnt, und das auf dem schmalen Grad zum völligen Überschnappen, wurde jedenfalls mal wieder untermauert.